Was sollte man beim Thema Wasserbetten wissen?
Wer sich ein Wasserbett zulegen möchte, hat dafür meist seine guten Gründe bzw. konkrete Anlässe oder Anstöße. Rückenprobleme, Muskelverspannungen, vor allem häufige Rückenschmerzen am Morgen nach schlechtem Liegen im Schlaf oder generell Probleme nach längerem Liegen auf der suboptimalen Schlafmatratze sind die am häufigsten genannten Gründe. Manchmal sind es auch vorbeugende Aspekte, die ins Bewusstsein rücken, weil man per Zufall liest oder hört, wie jemand dank seines Wasserbetts plötzlich keine oder weniger Probleme hatte mit Rückenschmerzen. Wie dem auch sei: Wer sich ein Wasserbett kaufen will, steht vor einigen grundlegenden Fragen, die er sich beantworten (lassen) sollte. Denn einige grundsätzliche und spezielle Dinge sollte man unbedingt wissen.
Wie Wasserbetten Rückenschmerzen vermeiden – auf doppelte Weise!
Eine Wohltat für den ganzen Körper und insbesondere für den Rücken – davon schwärmen viele Wasserbettbesitzer auch noch lange nach der Anschaffung und wollen daher „kein anderes Bett“ mehr haben. Das hat seinen guten, doppelten Grund. Zum einen ist es die angenehme, flächige Wärme. Sie befördert die Entspannung der Muskulatur und beugt dadurch Tag für Tag auf nachhaltige Weise Rückenschmerzen vor. Andererseits aber – und das ist Kernpunkt des Ganzen – kann man bei guten Wasserbetten die Einsinktiefe passgenau auf das Körpergewicht des Benutzers abstimmen und so eine optimale Lage für die Wirbelsäule erzielen. Dass eine falsche Einsinktiefe Probleme bereiten kann, kennt man von klassischen Matratzen zu genüge. Wenn Schlafexperten oder Orthopäden diesen Punkt als Befürchtung auch bei Wasserbetten ins Feld führen, so trifft dies in dem Sinne nicht den Punkt. Denn wer macht die besten Autoreifen dafür verantwortlich, wenn man sie nicht richtig aufpumpt?
Gemischtes Doppel(bett) – perfekt für Paare
Längst Standard bei Wasserdoppelbetten heutzutage ist die Option für das so genannte Dualsystem. Dieses ermöglicht die Teilung der Liegefläche in zwei Zonen. Jede Seite kann für die optimale Einsinktiefe nach Wunsch bzw. jeweiligen Körpergewicht individuell angepasst werden. Über die „Beruhigungsstufen“ lässt sich die Intensität der Wasserbewegung präzise regulieren.
Gute Sache auch für Allergiker
Der hygienische Vorteil eines Wasserbetts liegt auf der Hand bzw. auf der Matratzenoberfläche. Die Vinyl-Oberfläche ermöglicht eine rückstandslose Reinigung – ein kardinaler Vorteil gegenüber der „normalen“ Matratze. Entsprechend ist das Thema Milben bei normaler Wasserbetten-Pflege und regelmäßiger Reinigung eben kein Thema. Apropos …
Wasserbettenpflege: Auch Wasserbetten regelmäßig lüften!
Wie bei „normalen“ Matratzen gehört die regelmäßige Reinigung zum Standard bei der Wasserbetten-Pflege. Ein Wasserbett lüften ist nicht viel Arbeit und sollte daher zum turnusmäßigen Programm im Haushalt gehören. Denn hierdurch beugen Sie unangenehmen Gerüchen und „Besuchen“ von Hausstaubmilben nachhaltig vor.
Schön, aber auch etwas kostenintensiver
Die Anschaffung sowie auch der „Unterhalt“ eines Wasserbett sind zwar nicht ganz billig, aber auch kein großes Argument. Wem Gesundheit und Wohlbefinden etwas mehr wert sind, der wird gerne gerade bei den Dingen, die tagtäglichen Komfort und Gesundheitsprophylaxe bedeuten, ein wenig drauf legen. Dass bei einem Wasserbett regelmäßig Stromkosten zur Erzeugung der Warmwassertemperatur anfallen, ist natürlich kein Vorteil gegenüber einer Klassischen Matratze. Dank der modernen Energiespartechniken bleibt der Stromverbrauch aber im Rahmen dessen, was auch andere Geräte und Stromverbraucher des täglichen Lebens benötigen. Von daher also gewiss kein Drama.
Allzeit „ruhige See“ ist heute Standard
Zwar halten sich manche Gerüchte erstaunlich lange, aber auch das wird sich im Laufe der Zeit noch weiter beruhigen – genau wie der „Seegang“ von Wasserbettenmatratzen heutzutage kein Thema mehr ist. Merkliches, lautes Schwappen oder Glucksen gehören bei normal guten Wasserbetten in der Tat der Vergangenheit an. Mit „hoher Qualität zu erschwinglichen Preisen“ wirbt beispielsweise europas größte Wasserbettenkette Waterbeddiscount.de, der neben eigener Produktion, eigenem Webshop und fachgerechter Beratung zudem die Möglichkeit zum Antesten bietet. Spätestens hier kann man sich hautnah von der Qualität moderner Wasserbetten überzeugen.
Unterm Strich …
spricht also vieles für ein Wasserbett. Wer sich etwas Gutes für die Gesundheit, gegen Rückenschmerz und für einen wohlig warmen Schlafkomfort gönnen möchte und gut mit gewissen Mehrkosten auf Dauer leben kann, der hat in einem modernen Wasserbett möglicherweise genau die richtige, schöne und gesundheitsförderliche Lösung gefunden.