TrustedShops mit Sitz in Köln ist der wohl bekannteste und größte unabhängige Kundenmeinungsgeber, der zudem auch noch eine umfassende Prüfung (über 100 Kriterien müssen erfüllt werden) des jeweiligen Shopsystems vornimmt, bevor dieser eine entsprechende Lizenz, ein sogenanntes Gütesiegel mit Käuferschutz erhält.
Käuferschutz
Nach Prüfung des Shops durch Trusted Shops hat der Betreiber die Möglichkeit zwischen der Classic-Variante (Käuferschutz bis 2.500€) und der Excellence-Variante (bis 20.000€ Käuferschutz) zu wählen. Dieser angebotene Käuferschutz ist für die Onlineshopper interessant, da diese ihr Geld zurückerstattet bekommen, sollte keine Ware geliefert werden.
Onlineshop-Prüfung
Wie oben bereits beschrieben muss der Onlineshop, der das Siegel von Trusted Shops erhalten möchte, über 100 Kriterien erfüllen. Eine genaue Liste, welche Punkte geprüft werden, kann hier eingesehen werden: Kriterien-Liste TrustedShops
Kundenbewertungen
Nach erfolgreichem Kaufabschluss erhält der Kunde die Möglichkeit, den Shop und seine Leistungen zu bewerten. Diese sind dann summiert auf der jeweiligen Shopseite zu finden. Parallel dazu hat jeder Shop die Möglichkeit, ein sogenanntes Bewertungs-Widget auf seine Webseite einzubauen. Darüber gelangt man dann auf die Zertifikatsseite von Trsuted Shops.
Preise
TrustedShops staffelt die Preise für die Nutzung nach dem Umsatz, den ein Onlineshop erwirtschaftet. Bereits ab 49,-€ monatlich (Stand: 18.02.2014) ist eine Mitgliedschaft möglich, der Umsatz darf dann aber nicht 20.000€ jährlich erreichen. Ab einem Umsatz von 5 Millionen Euro muss der Onlineshop-Betreiber die Kosten mit dem Unternehmen Trusted Shops selbst verhandeln.
Fazit
Durch die hohe Bekanntheit und viele zusätzliche Add-Ons, die man hinzubuchen kann, ist es für einen Onlineshop sinnvoll, auf dieses Gütesiegel nicht zu verzichten! Auch die Auffindbarkeit in den Suchmaschinen durch die Mitgliedschaft wird signifikant erhöht, sobald man alle SEO-Leistungen hinzubucht.