silvanowasserbetten.de

2
1949

Wasserbetten – wichtige Aspekte …

Überlegen Sie, sich ein Wasserbett zuzulegen? Dann werden Sie vermutlich einen konkreten  Grund dafür haben. Haben Sie Probleme mit dem Rücken, z. B. häufig Rückenschmerzen morgens nach dem Schlafen bzw. nach langem Liegen auf dem Bett? Oder hat Ihnen jemand „einfach so“ die Empfehlung gegeben, weil er oder sie so gute Erfahrungen damit gesammelt hat? Ganz gleich, was den Anstoß gab: Sie werden sich nun schlau machen wollen und auch müssen. Denn in jedem Fall ist es ratsam, einiges Grundsätzliches sowie auch Spezielles über Wasserbetten zu wissen und bei der Entscheidung zu berücksichtigen.

Nun gut …

Zunächst werden Sie vielleicht auf (noch erstaunlich verbreitete) Vorurteile stoßen wie zum Beispiel, dass das Schlafen in einem Wasserbett gar nicht so förderlich für den Schlaf sei wegen des starken Wellengangs und der lauten Wellengeräusche. Aber die Zeiten sind in der Tat passé. Wildes Schwappen, Glucksen oder störend lauter „Seegang“ sind heutzutage bei guten Wasserbetten kein Thema mehr. Auch die für jedes normal gebaute Haus absurde Befürchtung, dass das Gewicht eines Wasserbetts statische Probleme mit sich bringen könnte, ist angesichts der geltenden Mindestbelastbarkeit von Böden/Decken getrost abzuhaken. Kommen wir daher zu den relevanten und wichtigen Aspekten:

Gut für den Rücken! Rückenschmerzen vermeiden durch Wasserbetten …

Sind Wasserbetten gut für den Rücken? Man könnte gut antworten: Ja und ja! Einerseits ist die Wärme nicht nur angenehm, sondern sie entspannt auch die Muskulatur und hilft damit dauerhaft und nachhaltig Rückenschmerzen vorzubeugen. Zum anderen lässt sich mit bei einem guten Wasserbett die Einsinktiefe perfekt abstimmen auf die individuell optimale Lage. Wenn also hier und da (wenige) Schlafexperten, Orthopäden oder Vertreter der Branche „Test“ diesen Punkt als mögliche Problemquelle nennen, so gilt dies im Prinzip nur für falsch eingestellte Wasserbettmatratzen. So wie eine Matratze nicht pauschal gut für den einen oder anderen Rücken ist, so ist es auch beim Wasserbett. Vorteil bei diesem ist jedoch , dass es sich anpassen lässt. Insofern 2 : 0 für die Wasserbettmatratze.

Gut für Paare

Dank des so genannten Dualsystems lässt sich ein Wasserbett auch perfekt im „Paarmodus“ mit separaten, jeweils individuell unterschiedlich angepassten Schlafzonen nutzen. Jeweils nach Gewicht, Wunsch und/oder medizinischen Kriterien lassen sich die „Beruhigungsstufen“, sprich die Intensitäten der Wasserbewegung, unabhängig voneinander „maßgeschneidert“ einstellen.

Gut für Allergiker

Zu guter Letzt – und was heute einen immer höheren Stellenwert hat – profitieren insbesondere auch Allergiker von den hygienischen Vorteilen eines Wasserbetts. Denn dank der Vinyl-Oberfläche ist im Gegensatz zur klassischen Stoffmatratze eine rückstandslose Reinigung möglich. Milben finden hier somit kein Zuhause –  normale Wasserbetten-Pflege und -Reinigung natürlich vorausgesetzt.

Gut zu wissen: Auch Wasserbetten regelmäßig lüften!

Apropos Wasserbetten-Pflege sei der kleine, aber wichtige Hinweis auch an dieser Stelle genannt: Regelmäßig wie klassische Matratzen sollte man auch Wasserbetten lüften! Dann sind unangenehme Gerüche und „Besuche“ von Milben definitiv kein Thema.

Gut, aber kostet auch etwas mehr …

Bedacht sein will natürlich auch der Kostenpunkt bei Anschaffung und „Unterhalt“. Ein Wasserbett ist keine ganz billige Sache. Wie für vieles Gutes und Schönes im Leben muss man auch bei der Anschaffung eines guten Wasserbetts etwas mehr investieren, auch auf Dauer. Denn nach der Anschaffung schlagen naturbedingt die Stromverbrauchskosten für die Erzeugung der Warmwassertemperatur zu Buche. Dank moderner Energiespartechnologie sind dies im Vergleich zu anderen Geräten bzw. Stromverbrauchern des täglichen (Komfort-)Lebens zwar keine horrenden Dimensionen, aber herkömmliche  Matratzen sind im Unterhalt halt günstiger. Günstige und zugleich gute Wasserbetten samt Beratung und Antestmöglichkeit bietet beispielsweise  der Hersteller und Direktversender Silvano Wasserbetten.

 

Fazit:

Gut schlafen, Rückenschmerzen vermeiden, Wärme genießen und Muskulatur entspannen, Milben fernhalten … Sie entscheiden, was für Sie wichtig ist und was Ihnen wie viel wert ist. Generell empfehlen kann man nur: Gut informieren und mal ausprobieren. Dann wissen Sie mehr!