Sideboards – einzigartige Möbelstücke

0
1334

Schmal, elegant und trotzdem geräumig, industrial Sideboards liefern genau das. Obwohl das Möbelstück auf den ersten Blick unauffällig erscheint, hat es doch eine ganze Menge zu bieten. Es ergänzt die vier Wände mit seinem Look, verfügt über ausreichend Stauraum und kann obendrauf noch schön dekoriert werden. An Ausführungen mangelt es ebenfalls nicht, sodass jeder sein passendes Möbelstück findet.

Wie sehen Sideboard aus?

Sideboards sind längliche, schmale Schränke, die meist, unter dem Fernseher platziert werden. Die Höhe der Sideboards beläuft sich größtenteils zwischen 70 und 100 cm und die Breite zwischen 120 und 200 cm. Die Wahl des eigenen Produkts hängt von dem Verwendungszweck und dem zur Verfügung stehenden Raumes ab. Auch ein kleines Sideboard, kann mit der idealen Fertigung alle Blicke auf sich ziehen. Außerdem gibt es noch verschiedene Fußmöglichkeiten. Das Sideboard kann kugelförmige, spitze, flache oder gar keine Füße haben und ist somit für jeden personalisierbar. Zudem gibt es Ausführungen, die sich an die Wand montieren lassen und einen Schwebeeffekt erzeugen. Blickdichte, offene oder geschlossene Türen, jeder hat die Wahl, wie viel das Sideboard preisgeben soll. LEDs oder Lampen können ebenso Teil eines Sideboards sein, umso die Deko in einem schönen Licht zur Geltung kommen zu lassen.

Wozu kann ein Sideboard verwendet werden?

Ob im Wohnzimmer unter dem Fernseher, im Flur als Ablage oder im Schlafzimmer als Kommode, Sideboards können vielfältig eingesetzt werden. Hinter den Türen können Gegenstände aufbewahrt werden, die nicht jeder sehen sollte, aber obendrauf kann Deko platziert werden. Eine Schlüssel- oder Handyablage oder ein paar gut duftende Kerzen eignen sich als schlichte Deko. Es gibt auch Sideboards mit einer kleinen offenen Fläche zwischen Schrank und Ablage, in welcher ebenso Gegenstände eingestellt werden können für einen kleinen Show-Effekt. Unterm Fernseher ist das Sideboard beliebt, da eine Soundbar obendrauf platziert werden kann und in den Stau-Raum-Flächen sich oft Konsolen, DVDs, Spiele oder Fernbedienungen tummeln. Jedoch sollte in diesem Fall darauf geachtet werden, dass das Sideboards über Kabelkanäle verfügt, um die Kabel außer Sichtweite verlegen zu können.

Worauf muss man beim Kauf achten?

Das primäre und wichtigste Kriterium ist, welches Design soll das Sideboard ergänzen. Schlicht und reduziert für das moderne zu Hause erfüllt ein Hochglanz-Optik-Design mit geschlossenen Fronten und schmaler Breite, mit ein paar unauffälligen LEDS. Im Gegensatz dazu eignen sich Massivholz, dekorative Fräsungen und helles Holz für einen Landhaus-Stil oder ein dunkles Holz-Arrangement mit wenig ausgefallenen Designs für die eher klassische Einrichtung. Der Retro Stil ist durch dunkle, unförmige und auffällige Füße oder Knäufe gut umsetzbar.

Des Weiteren sollte beim Kauf der Zweck beachtet werden. Soll es einen schweren Fernseher aushalten können oder nur ein paar Vasen? Soll es viel preisgeben oder überwiegend als versteckter Ablageort für Aktenordner dienen? Ein weiterer Aspekt ist die Qualität. Qualität sollte an oberster Stelle stehen und hochwertiges Material verwendet werden.

Einzigartige Stücke schenken dem Raum noch mehr Flair. Beispielsweise kann ein Unikates, von Hand gefertigtes Design, wie das Sideboard Industrial – Noodles dem Raum eine zeitlose, stilvolle und doch integrierbare Note verleihen. Die imposante Ästhetik, bestehenden aus Holz und Metall, kann zwar auf den ersten Blick einschüchtern, aber lässt sich durch seine Modernität problemlos in jeden Raum integrieren.

Fazit

Die schlanken Möbelstücke sind nicht nur als Stauraum gedacht, sondern sollen den Raum stilistisches ergänzen und sind schöne Einzelstücke. Das Möbelstück sollte mit der Zeit nicht den Charakter oder die Schönheit verlieren, denn es dient der Ewigkeit, das Ambiente des Raumes aufrechtzuerhalten. Dabei kann zwischen unendlichen vielen Kombinationen ausgewählt werden, welches Holz, welche Türen, welche Füße oder welche Lampen, der Kreativität steht nichts im Wege, aber dennoch gilt: Qualität steht an erster Stelle.

Das Titelbild wird von NOODLES zur Verfügung gestellt: © NOODLES NOODLES & NOODLES CORP.