Bereits über 28.000 Installationen (Stand 3.Quartal 2014) zählt die deutschsprachige Open-Source-Lösung Shopware. Das ist insofern bemerkenswert, weil Shopware erst im Oktober 2011 die kostenlose Community-Edition vorgestellt hat. Anders als bei vielen anderen Programmen setzt Shopware keine HTML-Kenntnisse voraus, was die administrative Bedienung des Programms vereinfacht und die Lösung auch für technisch nicht versierte Einsteiger interessant macht. So können alle Marketing-Funktionen, Banner und Ähnliches ohne Vorkenntnisse bedient werden. Erweiterungen des Programms finden Sie im Community-Store.
Die kostenlose Community-Edition und die Professional Edition sind vom Funktionsumfang völlig gleich. Das einzige Unterscheidungskriterium ist, dass der Kunde bei der Community-Edition keinerlei Anspruch auf Supportleistungen oder Wartung durch die shopware AG hat, wobei sich der Community-Kunde jederzeit mit Anfragen aller Art an die große Shopware Community im Forum wenden kann. Die Enterprise-Edition umfasst zusätzlich zum Standard-Funktionsumfang alle sonst kostenpflichtigen Module von Shopware. Seit November 2011 ist zudem mit dem Enterprise Cluster
eine neue Produktlinie von Shopware erschienen, die mit der Erweiterung durch zusätzliche Server sehr weit nach oben skaliert werden kann und damit für große Shops mit mehreren tausend Bestellungen täglich die richtige Lösung ist.
Website: www.shopware.de
Kosten: Community-Edition (kostenlos), Professionell-Version (795 Euro), Enterprise-Variante (9.995 Euro), Enterprise Cluster-Version (14.995 Euro)
Referenzshops: https://de.shopware.com/customers