Shopware Community Day 2015 – Review

2
2271
Logo Shopware Community Day
Logo Shopware Community Day

Der Shopware Community Day, eines der größten eCommerce-Highlights in Deutschland, fand am 04. September 2015 an gewohnter Stelle im Tobit Campus Ahaus statt. Vor mehr als 1.500 Gästen und Ausstellern wurde erneut ein riesiges Feuerwerk abgefeuert. Getreu dem Motto „Circus eCommerce“ ist der chinesische Nationalzirkus aufgetreten und hat sämtliche Zuschauer in seinen Bann gezogen. Zauberkünstler, die viele der Angereisten mit zahlreichen Tricks verblüfft haben, waren ebenso vor Ort wie kulinarische Zirkuswaggons, in denen gebrannte Mandeln, Popcorn, Lebkuchenherzen oder aber auch die klassische Currywurst und Döner angeboten wurden. Da war wirklich für jeden etwas dabei.

Das Highlight des Tages und mit Sicherheit von allen anwesenden Gästen heiß erwartet war die Ankündigung von Shopware 5.1 durch das Vorstandsmitglied Stefan Hamann. Dieser erläuterte die Vorzüge des neu überarbeiteten Shopsystems, welche hier kurz dargestellt werden sollen. Eine vollumfängliche Liste kann beim Unternehmen Shopware AG angefordert werden.

  • Digital Publishing: Mit Sicherheit das Highlight schlechthin. Mit diesem neuen Feature ist es jetzt erstmals möglich, Text mittels einer Ebene über ein vorhandenes Bild zu legen und dann abzuspeichern. Der Vorteil zu einem Bild mit integriertem Text ist selbstredend: Dieser Text ist dann sowohl responsiv, als auch aus SEO-Sicht relevant. Weiterhin muss nur eine Anpassung gemacht werden, welche sich dann auf alle Geräte und Darstellungsmöglichkeiten auswirkt. Echt gelungen!
  • Elastic Search: Ist die Erweiterung der integrierten Suche. Änderungen auf der gesamten Webseite werden nahezu in Echtzeit verarbeitet, so dass die Suche diese direkt übernimmt. Und das Beste: Elastic Search ist bereits in der frei erhältlichen Community Edition integriert. Wow!
  • Product Streams: Endlich. Endlich. Endlich. Man kann es nicht oft genug sagen. Dieses Feature wird dem Shopbetreiber einige Stunden im Monat ersparen. Über vordefinierte Streams ist es möglich, z.B. Artikel mit bestimmten Eigenschaften auf einer Landingpage, in einer Kategorie oder auch auf den Einkaufswelten anzeigen zu lassen. Werden jetzt neue Artikel hinzugefügt, die dieselben Eigenschaften aufweisen, erscheinen diese automatisch! Keine manuelle Bearbeitung mehr! Endlich.
  • Unter der Haube: PHP7-Unterstützung, sobald die finale Version erscheint. Diese wird im November 2015 erwartet. Das Ergebnis ist eine Steigerung der Geschwindigkeit im Onlineshop von ca. 20-30%.
  • Backend: Das Backend wirkt an einigen Stellen wesentlich aufgeräumter. Viele aus der riesigen Shopware-Community haben immer schon die ergänzen Angaben von Artikeln und Kategorien auf der rechten Seite bemängelt, da man diese erst aufklappen musste, um darin arbeiten zu können. Ab sofort sind alle notwendigen Einstellungen über weitere Reiter direkt ersichtlich.

Shopware 5 wird mittlerweile schon von über 12.000 Kunden eingesetzt. Da verwundert es nicht, dass auch die meisten Aussteller ihre Dienste rund um die aktuelle Software anbieten und versucht haben, die „alten“ Shopware 4-Kunden zu einem Releasewechsel zu „überreden“. Angesichts der vielen Verbesserungen muss man aber wahrscheinlich niemanden wirklich überzeugen…

Alles in Allem war es mal wieder eine sehr gelungene Veranstaltung sowohl für Shopware und die Referenten als auch für die zahlreichen Gäste. Der Termin für den nächsten Shopware Community Day (kurz: SCD) steht auch schon fest: 20.05.2016.

Persönlich bedanken möchte ich mich an dieser Stelle noch bei SysEleven aus Berlin für den sehr schicken Hoodie… 🙂