Online Shop Besitzer – wie versichern?

0
1618
online shop versicherung

„Ach eine Versicherung, so etwas brauche ich doch nicht, kostet nur unnötig Geld. Ich passe gut auf, dass nichts schief geht und dann wird das schon!“ So denken viele Online Shop Betreiber, sind sich während dessen jedoch nicht darüber im Klaren, dass es Fälle gibt, die richtig ins Geld gehen. Teilweise können Schäden entstehen, die – man mag es nur schwer glauben – existenzbedrohend sein können.

Warum benötige ich als Shop Besitzer Versicherungen?

Vieles kann im Online Shopping Umfeld passieren und Schaden herbeiführen. Dies fängt an bei Ware, die nicht bezahlt wird, so zum Beispiel bei Kauf auf Rechnung und geht gar weiter bis zu Schadensansprüchen von Dritten. In Zeiten von DSGVO und Co. und einer Abmahnwelle nach der nächsten, ist die Luft im E-Commerce noch dünner geworden.

Wer sich im Internet bewegt, steht immer gerade für Eventualitäten aller Art. Unternehmerisches Risiko ist online nicht minder Fakt wie beim Handwerksbetrieb unseres Vertrauens auch. Nicht zuletzt kleine Online Shops, auf Ebay oder Amazon, stehen durch die Reichweite jener Marktplätze in besonderem Fokus.

Doch was kann denn eigentlich so passieren, wenn ich im Internet einen Shop betreibe?

Egal ob Hackerangriff, Datenverlust, Schäden durch Logistikfehler oder Schadensersatzansprüche und Abmahnungen durch zum Beispiel Urheberrechtsverletzungen. Es kann so vieles im Internet passieren. Das Problem ist, dass ein jede Branche und ein jedes Geschäftsmodell in der Onlinewelt völlig unterschiedliche Anforderungen an die richtige Versicherung mit sich bringt. Eine Sachversicherung schliessen wohl die meisten ab, dabei können andere Versicherungen unter Umständen jene sein, die Shopbetreiber vor dem ganz großen Schaden bewahren.

Wir würden empfehlen, folgende Versicherungen ins Auge zu fassen und jene mit dem Fachmann zu besprechen

Natürlich gibt es kluge Makler, die sich speziell mit der Online Welt und den Anforderungen dieser beschäftigen. Versicherungspakete, die modular auf die Bedürfnisse des jeweiligen Shopbetreibers eingehen, machen Sinn. Wir haben auf jener Seite eine recht gute Grafik gefunden zum Thema modulare Versicherungsbausteine für Shopbetreiber.

modulare versicherungen
Bildquelle: https://onlineshop.versicherung/ Auf der Seite des Anbieters findet Ihr Eventualitäten und Risiken in der Online Welt recht gut erklärt.

Haben Sie jene Versicherungen zum Beispiel bereits bzgl. Notwendigkeit geprüft?

  • Betriebshaftpflicht
  • Transportversicherung
  • Rechtsschutz
  • Inventarversicherung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Produkthaftpflicht

Wir erheben nicht den Anspruch, dass diese Liste gänzlich komplett ist und wie gesagt, hat ein jeder Betreiber andere Anforderungen. Uns geht es jedoch vielmehr darum, dass man sich allgemein mit dem Thema Versicherung auseinandersetzt. Dies gilt gleichermaßen für die Offline-, wie auch für die Online Welt. Wer sich auf sicherem Boden wissen möchte, sollte auf maßgeschneiderte individuelle Versicherungslösungen setzen, um das Risiko erheblicher Kosten zu minimieren. Ein E-Commerce Shop ist schnell aufgesetzt, doch die wenigsten denken auch an das große Ganze und so auch an die rechtlichen Aspekte. Vor allem Einzelhändler drängen in die Online Welt, um dem Konkurrenzdruck der großen Online Preisvergleichsportale und den großen und übermächtigen Marktplätzen etwas entgegenzusetzen. Meist jedoch gänzlich ohne Vorkenntnisse. Jene Neulinge sind besonders gut beraten, gut beraten zu sein.