Wir sprachen heute mit den Vanessa und Daphne. Die beiden Zwillinge betreiben den Hochzeitsshop Marry & You, der sich binnen kurzer Zeit, dank ausgeklügelter Social Media Strategie bis ganz nach vorne gekämpft hat, wenn es um Hochzeitsartikel aller Art geht. bei Marry & You findet man Hochzeitszubehör aller Art, angefangen bei Hochzeitseinladungen, Hochzeitsdeko, Candy Bar- und Fotobox Zubehör und vieles mehr. Wir wollten heute wissen, wie man einen Online Shop so schnell etabliert.
Hey Ihr beiden, erstmal toll, dass Ihr Euch die Zeit für uns nehmt. Ihr seid noch gar nicht so lange am Markt vertreten, doch kommt man im Hochzeitsbereich kaum noch an Eurem Shop vorbei. Hat die Welt wirklich auf einen weiteren Hochzeitsshop gewartet?
Daphne: Haha, nein eigentlich nicht, denn es gibt wirklich wundervolle etablierte Hochzeitsshops da draussen. Ehrlich gesagt sind wir recht zufällig dazu gekommen. Wir fotografierten recht häufig auf Hochzeiten und fanden bei den Hochzeitslocations dort stets tolle Ideen vor. Manche Idee für Hochzeitszubehör, die uns in den Sinn kam, sahen wir allerdings nicht und so war die Idee zum eigenen Hochzeitsshop recht schnell geboren. unser Ziel war bestimmt niemals ein klassischer Shop zu sein, vielmehr möchten wir wahrgenommen werden als die beiden Zwillinge, die sich wirklich gedanken zu tollen Hochzeitsartikeln machen.
Ihr setzt auf eine Shopware Lösung für den Hochzeitsshop. Wieso Shopware?
Vanessa: Ganz ehrlich. Wir haben uns schlicht beraten lassen, denn wir beide waren nicht wirklich Kenner der einzelnen Shoplösungen. eCommerce war absolutes Neuland für uns. Inzwischen schätzen wir die Funktionalität von Shopware bei steigender Produktzahl. Shopware lässt sich gut handlen, gut erweiteren. Dies merken wir nicht nur bei unseren Marketingideen und deren Umsetzung, bei der Warenwirtschaft, sondern auch wenn es zum Beispiel im Hochzeitsbereich wichtigen Personalisierung von Produkten und Variantenmanagement geht. Shopware scheint uns hier vieles mitzubringen, was für uns sinnvoll ist.
Wie macht Ihr Marketing für Eure Hochzeitsartikel?
Daphne: Klar achten wir auf SEO Themen wie Pagespeed, die richtige Contentstruktur und gute Produktfotografie. Abseits unserer SEO Aktivitäten spielt Social Media eine sehr große Rolle. So nutzen wir Pinterest und Instagram verstärkt, um unsere lieben Bräute zu erreichen, doch auch Facebookgruppen haben sich für uns bewährt. nach einiger Zeit kamen erste Portale und Printmedien von alleine auf uns zu, was wohl auch daran liegt, dass wir bei Marry&You das ein oder andere Hochzeitsdeko Produkt haben, das es nur bei uns gibt, das wir also selbst entwickelt haben. Natürlich darf bei unserem Marketingmix auch das Thema Partner und Paid Campaigns nicht unterschätzt werden. Auch hier sind wir aktiv.
Bietet Ihr Eure Produkte auch auf Marktplätzen an?
Vanessa: Ganz bestimmt und ganz ehrlich, ohne die Marktplätze wäre es schwer für uns geworden, denn anfangs verkauften wir praktisch nur auf externen Plattformen. Zwar sind die Warenkörbe auf den Marktplätzen deutlich kleiner als im eigenen Shop, weil hier das Upselling nicht in der Form stattfindet, doch verkauften wir auf Amazon und Ebay vom ersten Moment an recht gut ab. Später kam Dawanda und noch später Etsy dazu. Vor allem Dawanda lief sehr sehr gut, doch leider schliesst Dawanda bekanntlich, was wir sehr bedauern. Für unsere Hochzeitsartikel war jene Plattform ideal, doch bestimmt wird Etsy zulegen und hoffentlich Dawandas Platz einnehmen können.
Besten Dank Ihr beiden für das Gespräch und viel Erfolg weiterhin mit Eurem Hochzeitsshop..!