Magento ist der Hersteller des gleichnamigen Onlineshop-Systems auf php-Basis mit eingebettetem Zend-Framework.
Spätestens seit der kompletten Übernahme im Herbst 2011 durch die eBay-Tochter PayPal ist der Name Magento jedem im E-Commerce ein Begriff. Tatsächlich zählte
Magento schon lange davor zu den wichtigsten Open-Source-Shop-Lösungen überhaupt. Mit über 600.000 registrierten Benutzern kann sich Magento über eine riesige Community freuen. Insgesamt setzen weltweit über 100.000 Online-Händler auf Magento.
Magento gibt es in der kostenlosen Community- sowie in einer kostenpflichtigen Professionell- und Enterprise-Edition. Eines der interessantesten Features von Magento ist der Erweiterungsmarktplatz Magento Connect. Hierüber können Anwender kostenlose und kostenpflichtige Erweiterungen herunterladen und installieren. Bereits ohne Erweiterungen zählt Magento zu den flexibelsten und umfangreichsten Open-Source-Lösungen. Kehrseite der Medaille ist der große Hardwarehunger. Dies hat zur Folge, dass viele Onlineshops, die auf Magento beruhen, zum Teil sehr langsam sind. Aus diesem Grund werden typischerweise nur große ambitionierte Shop-Projekte durch Magento realisiert.
Website: www.magentocommerce.com
Kosten: Community-Edition (kostenlos), Professionell-Edition (2.995 US-Dollar/Jahr), Enterprise-Edition (12.990 US-Dollar/Jahr)
Referenzshops: www.magentocommerce.com/showcase