Holz ist schon immer ein sehr beliebter Werkstoff und auch heute noch kommt er gern in den eigenen vier Wänden zum Einsatz. Dies gilt sowohl für die Böden, Wände und Decken als auch die Möbel. Selbst in Nassräumen muss inzwischen nicht mehr auf das natürliche Material verzichtet werden. Holz verbreitet Gemütlichkeit und Natürlichkeit und verleiht dem Raum eine behagliche Atmosphäre. Egal, ob als Möbelstück oder Bodenbelag, das natürliche Material verströmt eine ganz besondere Atmosphäre. Mehr Holz innerhalb der eigenen vier Wände bedeutet weniger Stress.
Wie wirkt Holz an den Wänden und Böden?
Holz erzeugt, anders als Tapeten oder Farbe, überall eine sehr wohnliche und behagliche Atmosphäre. Die Räume wirken sofort einladend. Die Wand- und Deckenverkleidungen aus dem nachwachsenden Rohstoff sind umweltfreundlicher als jene aus Kunststoff. Es gibt viele gute Gründe, sich für „Wand- und Deckenpaneelen“ zu entscheiden. Diese bietet der Onlineshop holz-direkt24.com
Holz bei den Möbeln ebenso sehr beliebt
Ganz gleich, ob Tisch, Stühle, Anbauwand, Kommode, Bett oder Schrank, Massivholzmöbel geben dem Raum einen besonderen Charakter und verleihen ihm einen einmaligen Charme. Dieser wird mit Bodenbelägen aus ähnlichen Materialien noch unterstrichen. Dabei ist es möglich, verschiedene Holzmaterialien zu kombinieren, beispielsweise dunkles Nussbaumholz und helle Birke oder Kiefer. Dadurch ergeben sich wunderbare Kontraste. Holzmöbel und -accessoires schmücken jedes Haus und passen zu sämtlichen Einrichtungsstilen. Schwere und dunkle Möbel erfordern flächige, helle Hintergründe, um eine überladene Wirkung zu vermeiden. Passend sind auch leichte Wohntextilien aus Baumwolle. Zudem steigert Holz das Wohlbefinden. Es fasst sich warm an und reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum, da es die überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt. Holz trägt maßgeblich zum angenehmen Wohngefühl bei. Es ist nicht elektrostatisch, sodass Vollholzmöbel weniger Staub anziehen. Es wirkt antibakteriell, was eine hygienische Umgebung ermöglicht.
Zusammenfassung
Holz, der atmungsaktive Werkstoff mit Tradition, gehört zu den ältesten Baustoffen. Als nachwachsender Rohstoff leistet das Material einen sehr wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Lebensstil und Umweltschutz. Mit Holz lässt sich ein wohngesunder Lebensraum schaffen, der frei von Stoffen ist, die Allergien auslösen. Wand- und Deckenverkleidungen aus Holz werden bereits seit Jahrhunderten hergestellt und gehören zu den zeitlosen Klassikern. Sie sind dank des robusten Materials langlebiger als Tapeten oder Farbanstriche. Letztere nehmen leichter Staub auf und verdunkeln sich mit der Zeit. Wer Deckenpaneele kaufen möchte, sollte sie auf den Fußboden abstimmen. Dadurch werden tolle Akzente und Highlights gesetzt, die dem Zimmer einen stilvollen Charakter geben. Auch für die Herstellung von Möbeln kommt der Werkstoff gern zum Einsatz. Es stehen verschiedenste Holzarten zur Auswahl, sodass jeder Geschmack und Bedarf abgedeckt wird.