Die Intention hinter einer Suchphrase – der wichtigste Faktor für den Erfolg!

0
1798
keyword intention

Wer Erfolg mit seinem Online-Shop haben möchte, der muss an viele Faktoren denken! Grundvoraussetzung ist, dass der eigene Shop entsprechend nutzfreundlichen aufgebaut ist und ein schönes Design hat. Außerdem sollten die Ladezeiten auf der Seite entsprechend schnell sein. Dies ist nicht nur aus Sicht des potentiellen Kunden – also des Nutzers auf der Seite – sondern vor allem aus Sicht von Google besonders wichtig. Google hat unlängst öffentlich geäußert, dass die Ladezeiten auf einer entsprechend hohen Einfluss auf die „Rankings“ der jeweiligen Seite haben.

Stichwort „Rankings“: auch der Punkt SEO hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Besucherzahlen der eigenen Seite. Ganz klar: über Google Ads bekommt man theoretisch auch ohne organischen Traffic genug Besucher auf die eigene Seite. Allerdings ist dies mit zum Teil sehr hohen Kosten verbunden. Außerdem müssen die Conversions in jedem Fall stimmen, wenn man schon Geld für entsprechende Ads auf Google ausgibt!

Wer gerne organischen Traffic auf seine Seite bzw. seine Unterseiten locken möchte, der sollte sich mit dem Thema „Suchmaschinenoptimierung“ in jedem Fall näher auseinandersetzen. Speziell geht es darum die richtigen Keywords für die eigene Seite zu wählen. Bei der Auswahl sollte man immer einen genauen Blick auf die Intention hinter dem jeweiligen Keyword werfen.

Du weißt nicht genau, was mit „Intention“ gemeint ist? Dann wird dir dieser Beitrag in jedem Fall sehr helfen!

Das A und O – die Intention hinter dem jeweiligen Suchbegriff verstehen!

Wer die Intention hinter einer Suchphrase versteht, der erzielt bessere Rankings mit seiner Seite, so viel ist sicher! Dabei versteckt sich hinter dem Wort „Intention“ folgender Denkvorgang: was für Ergebnisse möchte die Person, die den jeweiligen Suchbegriff in Google „eintippt“, bei seiner Suche sehen? Bspw. möchte jemand, der „Aloe Vera“ in das Suchfenster von Google eingibt andere Treffer auf der Ergebnisseite sehen als die Person, die „Aloe Vera Wirkung“ in das gleiche Fenster eingibt. Obwohl die beiden Suchbegriffe ähnlich sind und beide mit den Wörtern „Aloe Vera“ beginnen, sind die Ergebnisse, die Google einem jeweils präsentiert komplett unterschiedlich. Google präsentiert seinen Nutzern immer die Ergebnisse zuerst, die für die jeweilige Suche am relevantesten sind. Wer also bspw. davon ausgeht, dass er mit einer „Aloe Vera“ Seite auf seiner Homepage für beide Keywords „ranken“ kann, nur weil die Keywords „irgendwie ähnlich“ klingen, der liegt falsch! Hinter beiden Suchbegriffen verbirgt sich nämlich eine andere Intention – und als Online-Shop Betreiber geht es genau darum diese Unterschiede zu erkennen und zu verstehen!

keyword optimierung

Die Umsetzung in der Praxis – ein Kinderspiel, wenn man weiß, wofür man eigentlich optimiert!

Führt man sich diese Denkweise näher, dann kann man die eigenen Seiten in der Praxis im Regelfall mit wenigen Handgriffen entsprechend optimieren. Anstatt alle Keywords auf eine einzige Seite zu packen und zu hoffen, dass diese für alle Keywords gleichermaßen gute Rankings erzielt, sollten wir jedem Keyword bzw. jeder „Keyword-Intention“ eine gesonderte Unterseite geben. Außerdem sollte jede Unterseite mit speziell auf das Keyword zugeschnittenen Content gefüllt werden. Niemals solltet ihr den Text von einer Seite auf die andere einfach eins zu eins kopieren! Duplicated Content sieht der Google Algorithmus nämlich überhaupt nicht gerne!

Beim Befüllen der jeweiligen Seiten könnt ihr euch stets an den ersten Ergebnissen in Google für die jeweilige Suchphrase orientieren. Die Tatsache, dass diese nämlich bereits entsprechend gute Rankings haben zeigt, dass die Nutzer die Inhalte der Seite als entsprechend „gut“ bewerten und deshalb gerne lesen. Auch hier solltet ihr allerdings darauf achten, dass ihr die Inhalte eurer Konkurrenten nicht einfach kopiert! Vielmehr sollte man hier mit dem „Wie kann ich es besser machen?“ Mindset an die Sache herangehen. Denn im Grunde zählt, dass die Besucher der Seite zufrieden sind. Dann ist es der Algorithmus nämlich auch! Gibt es also bspw. Informationen, die eurer Meinung super wichtig sind, von euren Konkurrenten aber nicht mit aufgenommen wurden? Dann widmet diesen Informationen doch einen Abschnitt auf der entsprechenden Unterseite und versucht so die Verweildauer der Seitenbesucher auf eurer Homepage zu erhöhen.