boost-project.com – Mehrwert für Onlineshop-Betreiber?

0
1816
Logo boost-project.com
Logo boost-project.com

Kennen Sie das Boost-Project?
Dies ist eine gemeinnützige Online-Spenden-Organisation, die mit mehr als 500 Onlineshops zusammen arbeitet, welche 90% der Spenden über die Einkäufe der Kunden an den Käufer weiterleitet, der damit wiederum ausschließlich Charity-Organisation weltweit unterstützen kann. Eine feine Sache, wie ich finde! Denn dies ist für die Charity-Organisationen und den Käufer im Onlineshop absolut kostenlos. Weiterhin kann der Käufer selbst entscheiden, wer die Spende bekommen soll!

Vorteile für einen Onlineshop?
Aber was bringt mir das als Onlineshop-Betreiber? Werbung auf der Webseite (quasi einer von mehr als 500) mit Bildchen kann es ja eigentlich nicht sein, denn das hätten Amazon, Zalando und Co. auch nicht nötig. Aber warum spenden solche Onlineshops und auch wesentlich kleinere im Schnitt 6% des Warenwertes? Das erschließt sich mir nicht! Ist es, weil diese Firmen dann am Jahresende ein Dokument von Boost-Project erhalten, in dem steht, dass diese xxx € an Spenden generiert haben? Dann müssten sie aber damit Werbung machen, dass sie gemeinnützig im vergangenen Jahr tätig waren. Das habe ich aber bei meinen sporadischen Streifzügen durch angebundene Onlineshops nicht gefunden (Pressebereich, etc.). Vielleicht wird so etwas aber auch im Handelsregister eingetragen, aber das rauszufinden wäre mir zu mühselig!

Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde das Projekt super und generiere selbst darüber Spenden! Aber als Shopbetreiber muss ich mir doch die Frage stellen, was ich im Endeffekt davon habe! Denn außer eine Erlösschmälerung, die ich als Onlineshop-Betreiber ja nicht wirklich haben möchte, sehe ich erst einmal nichts!

Ich freue mich auf Ihre Meinung, Ihre Erfahrungen und hoffe auf eine rege Diskussion!