5 E-Commerce Aktien, die 2018 durchstarten könnten

0
2664
Bildquelle: https://pixabay.com/de/chart-aktien-dax-dow-jones-594212/

Es war der Mega-Börsengang von „Alibaba“, der den Blick auf die E-Commerce-Aktien lenkte. Mit dem „Alibaba“-Börsengang entdeckten die Investoren aber neue Internet-Werte aus Deutschland – schlussendlich sind die Geschäftszahlen in der Bundesrepublik auch wesentlicher transparenter, sodass Investments mit einem deutlich geringeren Risiko verbunden sind. Doch welche E-Commerce-Aktien können im Jahr 2018 durchstarten?

Befinden sich die E-Commerce-Aktien bereits auf der Überholspur?

Cindy Gallop ist eine Unternehmensberaterin aus den USA und weiß, warum immer mehr Menschen online einkaufen. Es bietet den Luxus, „tun zu können, was man will, wie man es will und wann man es will“. Das würde auch erklären, warum zahlreiche Unternehmen, die in der Technologiebranche daheim sind, nun an der Börse zu finden sind: „Zalando“, „Alibaba“, „Rocket Internet“ – sie alle stehen den Kunden online zur Verfügung. Demnächst kann man aber auch im Supermarkt online bezahlen – nämlich mit dem Smartphone. Sind die Zeiten des Kleingelds vorbei? Zahlt man demnächst also nur noch mit dem Smartphone? Geht es nach iPhone-Hersteller Apple, so wird es diese Möglichkeit bald geben. Derartige Technologien haben natürlich auch Auswirkungen auf die E-Commerce-Aktien – doch welche Wertpapiere können für das Jahr 2018 empfohlen werden?

Bildquelle: https://pixabay.com/de/online-shopping-kleidung-handy-2900303/

Welche E-Commerce-Aktien könnten im Jahr 2018 durchstarten?

Wer über in E-Commerce-Aktien investieren möchte, sollte die folgenden fünf Aktiengesellschaften im Blick behalten:

Nummer 1: JD.com

Bei JD.com handelt es sich um die chinesische Amazon-Variante. Vergleicht man die Zahlen von JD.com und Amazon, so wird schnell klar, dass das chinesische Unternehmen bereits die Nase vorne hat – 2016 konnte JD.com einen um 27,55 Prozent höheren Umsatz als Amazon erzielen. Aktuell liegt die JD.com-Aktie bei 39$ (ca. 34 Euro laut CMC Markets) – ein Preisanstieg auf über 40 Euro/Aktie ist theoretisch möglich.

Nummer 2: Alibaba

Im Vergleich zum Vorjahr legte Alibaba um sagenhafte 6,98 Milliarden US Dollar zu. Auch die Cloud-Umsätze stiegen an – um sagenhafte 99 Prozent (447 Millionen US Dollar). In den kommenden fünf Jahren sollen weitere 15 Milliarden US Dollar investiert werden. Somit ist es keine Überraschung, dass auch die Alibaba-Aktie empfohlen werden kann. Derzeit liegt das Wertpapier bei 157 Euro. 2018 könnte die Alibaba-Aktie auf über 200 Euro klettern.

Nummer 3: Zalando

Aktuell liegt die Zalando-Aktie bei 40 Euro/Stück. Doch für 2018 wird ein neuerlicher Preisanstieg erwartet. Mitunter könnte die Zalando-Aktie die 50 Euro-Marke überspringen.

Nummer 4: Rocket Internet

Lange Zeit sah es so aus, als würde Rocket Internet die Turbulenzen, die in der ersten Jahreshälfte stattfanden, nicht mehr verkraften. Doch nun befindet man sich wieder auf dem richtigen Weg. Der aktuelle Preis liegt bei 20 Euro/Aktie – 2018 könnte Rocket Internet sogar auf 37 Euro/Aktie klettern.

Nummer 5: Wirecard

Zu Beginn des Jahres lag die Wirecard-Aktie bei 38 Euro. Derzeit notiert die Aktiengesellschaft bei 85 Euro/Aktie. Die Analysten sind sich aber sicher, dass es noch genügend Luft nach oben gibt. 2018 könnte Wirecard die 100 Euro-Marke knacken.

Bilder:

https://pixabay.com/de/chart-aktien-dax-dow-jones-594212/

https://pixabay.com/de/online-shopping-kleidung-handy-2900303/