Start Blog

Kundenbindung im Ecommerce

0

Der Aufbau von Kundentreue im E-Commerce kann unglaublich lohnend sein. Es ermutigt die Kunden nicht nur, immer wieder zu kommen, sondern es steigert auch den Umsatz, hilft beim Aufbau von Beziehungen zu Ihrem Publikum und sorgt für positive Bewertungen.

Am effektivsten lässt sich Loyalität erreichen, indem Sie für jeden Kunden ein persönliches Erlebnis schaffen. Das bedeutet, dass Sie verstehen müssen, was der Kunde braucht, und dass Sie ihm Produkte anbieten müssen, die diese Bedürfnisse erfüllen. Dazu müssen Sie Ihre Kunden durch Marktforschung und Analysetools kennenlernen.

Rabatte und Co.

Eine weitere gute Möglichkeit zur Kundenbindung sind Anreize wie Rabatte oder kostenloser Versand bei Einkäufen. Damit heben Sie Ihre Marke von der Konkurrenz ab und bieten Ihren Kunden einen zusätzlichen Anreiz, weiterhin bei Ihnen zu kaufen.

Schließlich, konzentrieren Sie sich auf einen ausgezeichneten Kundenservice zu bieten. Dazu gehört, dass Sie pünktlich antworten, Kundenprobleme schnell lösen und den Kunden immer an die erste Stelle setzen. Wenn Sie Ihren Kunden zeigen, dass Sie sie wertschätzen, tragen Sie wesentlich zur Treue bei.

Dies sind nur einige der Möglichkeiten, wie Sie die Kundenbindung im E-Commerce aufbauen können. Setzen Sie diese Strategien in die Praxis um, und Sie werden bald die Früchte sehen!

Treue belohnen

Um noch einen Schritt weiter zu gehen, sollten Sie Treueprogramme für Ihre Kunden einrichten, bei denen sie auf der Grundlage ihrer Einkäufe Punkte oder Rabatte sammeln können. Dies ist eine großartige Möglichkeit, treue Kunden zu belohnen und gleichzeitig neue Kunden zu ermutigen, öfter bei Ihnen zu kaufen. Als zusätzlichen Bonus können Sie den Mitgliedern Ihres Treueprogramms sogar exklusive Produkte oder Dienstleistungen anbieten.

Und schließlich sollten Sie nicht vergessen um Ihren Kunden für ihre Treue zu danken. Zeigen Sie ihnen, wie sehr Sie ihr Geschäft zu schätzen wissen, indem Sie personalisierte E-Mails oder Postkarten verschicken, spezielle Rabatte für treue Kunden anbieten usw. In diesem Kontext können Sie auf Ihrem Shop auch als äquivalent zum physischen Gästebuch eine virtuelle Version zur Verfügung stellen, in die er ein paar persönliche Sätze schreibe kann.

Dies sind nur einige der vielen Strategien, mit denen Sie die Kundenbindung im E-Commerce aufbauen können. Mit der richtigen Herangehensweise und dem richtigen Engagement werden Sie bald auf dem besten Weg sein, sich eine treue Anhängerschaft zufriedener Kunden zu schaffen!

Wie wählen Sie den richtigen Eimer für den Job aus?

0

Ein Eimer ist eines der vielseitigsten Werkzeuge im Haushalt. Egal, ob Sie damit das Auto waschen oder Dinge im Garten transportieren, es gibt immer einen Eimer, der perfekt für die Arbeit ist. Aber woher wissen Sie bei all diesen verschiedenen Größen und Stilen, welche Sie wählen sollen? Lesen Sie weiter für eine Kurzanleitung zur Auswahl des richtigen Eimers.

Die Größe ist wichtig

Das erste, was bei der Auswahl eines Eimers zu beachten ist, ist seine Größe. Brauchen Sie einen großen Eimer, um den Hund zu waschen, oder einen kleinen, um Pflanzen zu gießen? Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie eine größere Größe. Es ist immer einfacher, einen Eimer zu leeren, als ihn wieder zu füllen!

Material

Eimer bestehen in der Regel aus Kunststoff, Metall oder Gummi. Plastikeimer sind leicht und preiswert, aber sie können leicht reißen und platzen. Metalleimer sind stark und langlebig, können aber mit der Zeit rosten. Gummieimer sind langlebig und rosten nicht, können aber teurer sein. Überlegen Sie, wofür Sie den Eimer verwenden werden, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Plastikeimer: Plastikeimer sind die wirtschaftlichste Option auf dem Markt und weit verbreitet. Sie werden normalerweise für Haushaltsarbeiten wie Wischen oder Reinigen von Dachrinnen verwendet. Plastikeimer neigen jedoch dazu, Gerüche zurückzuhalten und sind nicht so langlebig wie andere Optionen

Metalleimer: Metalleimer sind teurer als Plastik, aber auch langlebiger. Sie können für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet werden, z. B. zum Tragen von Werkzeugen oder zum Aufbewahren loser Teile. Ein Nachteil von Metalleimern ist, dass sie mit der Zeit rosten können, wenn sie nicht richtig gewartet werden

GFK-Eimer: GFK-Eimer bieten das Beste aus beiden Welten – sie sind langlebig wie Metalleimer, aber auch rostbeständig. Sie können zum Tragen schwerer Gegenstände oder zum Aufbewahren von Flüssigkeiten verwendet werden. Sie sind jedoch die teuerste Eimerart auf dem Markt

Wählen Sie den richtigen Deckel

Einige Eimer haben Deckel, andere nicht. Deckel können nützlich sein, um Dinge sauber zu halten oder Verschüttungen zu vermeiden, aber sie können es auch schwieriger machen, Dinge in den Eimer hinein- und herauszubekommen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie einen Deckel wünschen oder benötigen, wählen Sie ein Modell mit einem Deckel, der sicher befestigt werden kann

Bei so vielen verschiedenen Arten von Eimern auf dem Markt kann es schwierig sein, sich für einen zu entscheiden. Aber wenn Sie Größe, Material und die Frage berücksichtigen, ob Sie einen Deckel benötigen oder nicht, können Sie Ihre Optionen eingrenzen und den perfekten Eimer für Ihre Arbeit beispielsweise bei RD Plastics auswählen.

Die Wunderbohne aus Äthiopien

0

Jeder kennt ihn und die meisten trinken ihn täglich. Die Rede ist vom Kaffee. Die kleine Wunderbohne, welche nicht nur für seine, durch den Koffeingehalt, aufputschende Wirkung bekannt ist, nein, Kaffee ist eine Art Lifestyle Getränk geworden. Der Name „Kaffee“ stammt vom arabischen „Kahwe“ oder „Qahwa“ ab, was so viel bedeutet wie Lebenskraft oder Stärke. Hierbei ist das, heiß zu genießende, Getränk zu jeder Tages und Nachtzeit ein dauernder Begleiter geworden. Doch woher kommt die Bohnen eigentlich und welche spannende und zugleich traurige Geschichte verbirgt sich dahinter?

Woher kommt eigentlich die Kaffeebohne?

Die kleine Bohne hat einen weiten Weg, bis sie als Endprodukt unser täglicher Begleiter wird. Ursprünglich kommt die Kaffeebohne (geht man zumindest davon aus, da der genaue Ursprung nicht dokumentiert ist) nämlich aus Äthiopien. Durch die Pflanzengattung „Coffea“, welche erstmals im 9. Jahrhundert erwähnt wurde, kann man zumindest den Entstehungsort der Pflanze beweisen. Legenden zufolge begann die Erfolgsgeschichte durch einen Ziegenhirten namens Kalid. Dieser hatte nämlich im 9. Jahrhundert die Entdeckung gemacht, dass eine Ziege beim Verzehr der komisch aussehenden Bohnen eines kleinen Baumes nachts nicht zu ermüden schien und umher hüpfte. Er selbst versuchte hierauf die Bohne und bemerkte die aufputschende, erfrischende Wirkung. Sie breiteten einen Aufguss daraus, die Stunde des Kaffees ward geboren.

Die traurigen Ereignisse hinter der Bohne sind den meisten Menschen aber bereits geläufig. Vermutlich durch Sklavenhändler wurde diese nach Arabien gebracht. Im 15. Und 16. Jahrhundert gelang die Bohne über mehrere Ecken, übe Arabien und dann im Zuge der Kolonisation erreichte der Kaffee dann auch entferntere Ecken wie Europa und dann die ganze Welt.

Inzwischen gibt es mehr als 124 Arten der beliebten Kaffeebohne, einige wurde sogar erst im 21. Jahrhundert entdeckt. Zu den wohl bekanntesten gehören die Arabica- und die Robustabohnen. Diese können überwiegend in einem Kaffee Probierpaket erworben werden, um seinen Geschmack herauszufinden. Zwischen den beiden Arten kann man grob unterscheiden:

Arabicabohne:

Diese wirkt durch ihre schokoladig, blumig riechende sich besonders auf die Aromenvielfalt aus, ist im Vergleich zur Robusta aber sehr viel weniger koffeinhaltig.

Die Robustabohne:

Wie oben genannt hat diese einen deutlich höheren Koffeingehalt und hat einen sehr kräftigen und eher etwas bittereren Geschmack. Diese wird daher eher in der Espressoverarbeitung verwendet. In vielen Shops bieten kleines Kaffee Probierpaket an. Gerne genutzt werden diese als Geschenkidee oder als Einstieg in die Welt des Kaffees. Auch hierbei gibt es eine Vielzahl an Sorten.

Anbau – Verarbeitung – Röstung – Produkt:

Die Kaffee-Sträucher mögen ein ausgeglichenes Temperaturverhältnis. Es sollte nicht zu viel Sonnenschein oder Hitze bieten und die durchschnittliche Temperatur sollte zwischen 18 und 25 °C liegen. Zudem benötigen Sie einen hohen Wasserbedarf. Zu hohe Temperaturen über 30 °C schaden der Pflanzen, genauso wie zu niedrige unter 13 °C.

Nachdem die Pflanze gewachsen ist, wird diese aufbereitet und die äußere Hülle entfernt und danach auf 2 verschiedene Art und Weisen aufbereitet. Es wird unterschieden zwischen der Trocken und der Nassaufbereitung. Nach der Reinigung kommt dann der wohl wichtigste Part des Ganzen, die Röstung. Diese ist ausschlaggebend für Farbe, Geschmack und Aromastoffe. Je nach Röstungsgrad und Bohne erhält man dann das Endprodukt für den entsprechenden Kaffee, wie z.B. die Espresso-Röstung. Abschließend lässt sich sagen, dass Kaffee, mit ca. 2,6 Millionen Tassen pro Tag, weltweit wohl eines der beliebtesten Heißgetränke ist und bleibt. Finnland ist, mit 12 Kg pro Kopf/ pro Jahr, der größte Kaffeekonsument, dicht gefolgt von Norwegen und Frankreich.

Und wann holen Sie sich ihr Kaffee Probierpaket?

Alpenchic: Mehr als nur ein Trend!

0

Wer mit dem Trend gehen möchte, beim Einrichten oder auch beim Schenken, kommt am Alpenchic nicht vorbei. Die Produkte sind beliebt und ergänzen sich im Shabby-Look oder Vintage-Style und Hütten-Chic. Die Shops bieten hier mit viel Liebe das Sortiment an. Es wird zusammengestellt nach den Kategorien Schmuck, Accessoires, Wohndekoration, Wanddeko, Saison und anderen Rubriken. Ob online oder real im Laden: Hier kommt niemand vorbei an einer tollen Einrichtungsidee.

Tolle Kombinationen

Für den Alpenchic gibt es im Wohn- und Geschenkebereich immer tolle Kombinationen. Eine tolle Geschenkidee wäre beispielsweise der Teelöffel, der mit einem motivierenden Spruch bedruckt ist. Der „One-Message-Spoon“ kommt bei den Beschenkten gut an. Auch Espressotassen mit einem Hirsch-Aufdruck, Kaffeetassen und Schalen im Vintage-Style, Schneidebretter, Bastion-Kollectionen und DIY Produkte runden das üppige Sortiment ab. Kreidefarben laden ein zum kreativ sein im Alpen-Mode-Bereich und im Vintage-Look. Pinsel als Zubehör gibt es dazu. Die Duftkerzen „Bergluft“ sind eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten oder anderen Festtagen. Wer das spezielle, individuelle Geschenk sucht, ist hier gut aufgehoben. Postkarten, Teppiche, Wanddekorationen und Tischdeko sind beliebt und kommen gut an.

Familienkalender und mehr

Im Bereich Alpenmode ist auch der Familienkalender mit Klemmbrett angesagt. Auch der Mondkalender 2022 ist hier erhältlich und ebenso der Geburtstagskalender sind bestück mit Alpenblicken. Das Meditations-Kissen ist Handmade und das Holzbrett zum Spielen einlädt. Ideen über Ideen findet man im Online-Shop für die Alpen-Mode. Holzbretter mit Herzgravur und Espresso Tassen, die handgetöpfert sind, begeistern die Kunden ebenso, wie das Hirschgeweih aus Porzellan oder Holz zum Aufhängen. Schalen handgetöpfert, Wochenplaner als flinke Familienhelfer in „Schweizerdeutsch“, Klemmbretter mit tollen Designs und Fotohalter mit Gravur machen die Shops mit Alpen-Flair zum echten Erlebnis.

Individualisierte und personalisierte Geschenke

Nicht nur der Alpen-Flair selbst verzaubert die Kunden, auch die Möglichkeit, beispielsweise den schönen Teelöffel bedrucken zu lassen, ist ein Besteller. Ob als Muttertagsgeschenk, als Dankeschön oder auch als Aufmerksamkeit für einen lieben Menschen: Die Nachricht kann selber herausgesucht werden. Der Löffel sieht noch dazu aus, wie aus einer alten Berghütte und kann mit einem motivierenden oder interessanten Spruch das Geschenk zum Individual-Geschenk machen. Die Nachricht an die liebe Freundin, den Liebsten oder auch eine schöne Möglichkeit, langfristig Freundschaften und Familienbande zu pflegen ist mit Alpen-Flair-Geschenken der Renner. Wer noch dazu die Kundenrezensionen beachtet, wird schnell erkennen, dass hier schon viele Ihre Wohnung, Ihr Haus oder mehr dekoriert haben mit Alpen-Flair-Gegenständen oder Vintage- bzw. Shabby-Look-Dekorationen. Taschen, Schmuck, Kleidung und handbestickte Accessoires kommen gut an und machen Freude.

Für jede Jahreszeit

Ostern, Frühjahr, Weihnachten, Winter oder Sommer: Die Alpen-Flair Mode im Bereich Wohnaccessoires und Geschenke kommt nicht aus der Mode. Der Shop bietet für jeden Geschmack, für jede Jahreszeit etwas. Die Decke mit Hirsch-Aufdruck, die Espressotassen mit Geweih, das rot-weiß-karierte Tischtuch und vieles mehr machen die Jahreszeiten zum gemütlichen Abenteuer mit Alpen-Kick. Speziell werden hier auch One-Message-Löffel, Muttertagsgeschenke, Postkarten und Grußkarten sowie die Duftwelt angeboten. Bergluft im Sinne von Duftkerzen ist ein schönes Geschenk. Auch der Geschenk-Gutschein lässt nicht auf sich warten. Adventskalender im Alpen-Style für Weihnachten und mehr machen die vorweihnachtliche Zeit zum echten Erlebnis. Wer auf den Vintage- oder Landhaus-Style steht, wird hier fündig. Fellelemente, Lederelemente und Rüschen, auf alt getrimmte Zink-Übertöpfe, Tassen, Deckchen und mehr kommen hier in modischen Wohnaccessoires besonders oft zum Einsatz. Wer kombiniert, gewinnt. Gerillte Gläser mit Fell-Decken, Farbspiele mit Lichteffekten und auch Zink spielt hier eine große Rolle. Zink kombiniert mit dem rauen Leder eines Übertopfes bringt das Alpen-Zimmer zum Strahlen. Dazu das Geweih, Bilder von Bergen und tolle Ideen aus den Shops und schon wirkt das Zuhause wie eine stylische, andere und dennoch schöne Hütte. Es macht Freude, im Alpenstyle zu dekorieren.

Sideboards – einzigartige Möbelstücke

0

Schmal, elegant und trotzdem geräumig, industrial Sideboards liefern genau das. Obwohl das Möbelstück auf den ersten Blick unauffällig erscheint, hat es doch eine ganze Menge zu bieten. Es ergänzt die vier Wände mit seinem Look, verfügt über ausreichend Stauraum und kann obendrauf noch schön dekoriert werden. An Ausführungen mangelt es ebenfalls nicht, sodass jeder sein passendes Möbelstück findet.

Wie sehen Sideboard aus?

Sideboards sind längliche, schmale Schränke, die meist, unter dem Fernseher platziert werden. Die Höhe der Sideboards beläuft sich größtenteils zwischen 70 und 100 cm und die Breite zwischen 120 und 200 cm. Die Wahl des eigenen Produkts hängt von dem Verwendungszweck und dem zur Verfügung stehenden Raumes ab. Auch ein kleines Sideboard, kann mit der idealen Fertigung alle Blicke auf sich ziehen. Außerdem gibt es noch verschiedene Fußmöglichkeiten. Das Sideboard kann kugelförmige, spitze, flache oder gar keine Füße haben und ist somit für jeden personalisierbar. Zudem gibt es Ausführungen, die sich an die Wand montieren lassen und einen Schwebeeffekt erzeugen. Blickdichte, offene oder geschlossene Türen, jeder hat die Wahl, wie viel das Sideboard preisgeben soll. LEDs oder Lampen können ebenso Teil eines Sideboards sein, umso die Deko in einem schönen Licht zur Geltung kommen zu lassen.

Wozu kann ein Sideboard verwendet werden?

Ob im Wohnzimmer unter dem Fernseher, im Flur als Ablage oder im Schlafzimmer als Kommode, Sideboards können vielfältig eingesetzt werden. Hinter den Türen können Gegenstände aufbewahrt werden, die nicht jeder sehen sollte, aber obendrauf kann Deko platziert werden. Eine Schlüssel- oder Handyablage oder ein paar gut duftende Kerzen eignen sich als schlichte Deko. Es gibt auch Sideboards mit einer kleinen offenen Fläche zwischen Schrank und Ablage, in welcher ebenso Gegenstände eingestellt werden können für einen kleinen Show-Effekt. Unterm Fernseher ist das Sideboard beliebt, da eine Soundbar obendrauf platziert werden kann und in den Stau-Raum-Flächen sich oft Konsolen, DVDs, Spiele oder Fernbedienungen tummeln. Jedoch sollte in diesem Fall darauf geachtet werden, dass das Sideboards über Kabelkanäle verfügt, um die Kabel außer Sichtweite verlegen zu können.

Worauf muss man beim Kauf achten?

Das primäre und wichtigste Kriterium ist, welches Design soll das Sideboard ergänzen. Schlicht und reduziert für das moderne zu Hause erfüllt ein Hochglanz-Optik-Design mit geschlossenen Fronten und schmaler Breite, mit ein paar unauffälligen LEDS. Im Gegensatz dazu eignen sich Massivholz, dekorative Fräsungen und helles Holz für einen Landhaus-Stil oder ein dunkles Holz-Arrangement mit wenig ausgefallenen Designs für die eher klassische Einrichtung. Der Retro Stil ist durch dunkle, unförmige und auffällige Füße oder Knäufe gut umsetzbar.

Des Weiteren sollte beim Kauf der Zweck beachtet werden. Soll es einen schweren Fernseher aushalten können oder nur ein paar Vasen? Soll es viel preisgeben oder überwiegend als versteckter Ablageort für Aktenordner dienen? Ein weiterer Aspekt ist die Qualität. Qualität sollte an oberster Stelle stehen und hochwertiges Material verwendet werden.

Einzigartige Stücke schenken dem Raum noch mehr Flair. Beispielsweise kann ein Unikates, von Hand gefertigtes Design, wie das Sideboard Industrial – Noodles dem Raum eine zeitlose, stilvolle und doch integrierbare Note verleihen. Die imposante Ästhetik, bestehenden aus Holz und Metall, kann zwar auf den ersten Blick einschüchtern, aber lässt sich durch seine Modernität problemlos in jeden Raum integrieren.

Fazit

Die schlanken Möbelstücke sind nicht nur als Stauraum gedacht, sondern sollen den Raum stilistisches ergänzen und sind schöne Einzelstücke. Das Möbelstück sollte mit der Zeit nicht den Charakter oder die Schönheit verlieren, denn es dient der Ewigkeit, das Ambiente des Raumes aufrechtzuerhalten. Dabei kann zwischen unendlichen vielen Kombinationen ausgewählt werden, welches Holz, welche Türen, welche Füße oder welche Lampen, der Kreativität steht nichts im Wege, aber dennoch gilt: Qualität steht an erster Stelle.

Das Titelbild wird von NOODLES zur Verfügung gestellt: © NOODLES NOODLES & NOODLES CORP.

Die beste Plattform für Projektkollaborationen dank intelligenter Softwarenutzung

Im digitalen Zeitalter entwickelt sich die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen auf globaler Ebene. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich dieser Trend nochmals deutlich verstärkt und die Online-Zusammenarbeit an einem Projekt erfolgt unter Zuhilfenahme von Kollaboration-Software. Heute arbeiten Unternehmen auf dieser Basis und alle Entwicklungen zeigen, dass die Produktivität gestiegen ist. Man koordiniert und verwaltet Tätigkeiten mit Software, die auch die Arbeitsleistung positiv beeinflusst. Dank intelligenter Produkte wird es möglich, dass man die Arbeit fristgerecht erledigen kann und somit insgesamt auf Kurs bleibt.

Universelle Nutzung erleichtert die Zusammenarbeit zwischen allen Teammitgliedern

Die Vorteile der Software liegen vor allem in der Verbesserung der Kommunikationskanäle sowie der Schaffung eines konstanten Informationskanal. Indem die Arbeit an einem zentralen Ort organisiert wird, kann auch mit unterschiedlichen Personen zusammengearbeitet werden. Diese Aufgaben lassen sich daher auch überregional durchführen. Die Transparenz war gegeben. Somit weiß jeder Teilnehmer bei der Besprechung auch, wie Personen zusammenarbeiten können. Es zeigt sich vor allem während der praktischen Durchführung der Arbeit, dass alle Teamkollegen problemlos Arbeiten besprechen können und Ideen austauschen. Selbst bei zeitintensiven Gesprächen können auch noch alle Projekte pünktlich abgeliefert werden.

Vorteile der Softwarenutzung im E-Commerce Bereich

Die oben angeführten Fakten zeigen, dass die Softwarenutzung im Ergebnis Vorteile für den Kunden im E-Commerce Bereich bringen. Aber auch die praktische Arbeit ist wichtig, denn letztlich geht es um die Vereinfachung des täglichen Arbeitsaufwands. Das zeigt sich durch die Koordinationsverbesserung der Mitglieder im Team. Vorteile lassen sich auch durch die vereinfachte Erledigung der Arbeit darstellen. Zum Beispiel lässt sich Feedback der Käufer in einem Online-Shop einholen und mit anderen Mitgliedern im Team teilen. Selbst ein disloziertes Arbeiten wird dadurch möglich und die Arbeit an einem entfernten Ort wird möglich. Berater die Google Adsense bewerben, empfehlen den E-Commerce-Betreiben, den Verkehr zu monetarisieren. Damit ist es auch kleinen Seitenbetreibern möglich, dass sie ein gutes passives Einkommen von Google Adsense erhalten können. Es gibt eine Reihe von Hauptgründen, die man bei der Entscheidungsfindung berücksichtigen sollte. Dazu gehören zum Beispiel die Anführung von Informationsquellen wie Preisvergleichsseiten oder Blogs. In diesen Optionen ist Werbung für viele E-Commerce-Akteure zu einem Schlüsselfaktor geworden. Damit erhöht sich auch die Rentabilität des Softwareprogramms.

Wie sollten Sie eine E-Zigarette verwenden?

0

Sind Sie neulich von regulären Zigaretten auf E-Zigaretten gewechselt? Dann hat sich für Sie viel verändert, wie die Weise, worauf Sie inhalieren. Unterschiedlich zu den normalen Zigaretten haben Sie bei den E-Zigaretten die Wahl, wie Sie genau inhalieren möchten. Denn Sie haben zwei verschiedene Möglichkeiten, und zwar: Mouth to Lung (MTL) und Direct to Lung (DL). In diesem Blog werden wir Ihnen mehr zu diesen zwei Varianten erzählen.

Welche Unterschiede gibt es?

Mouth to Lung: Mund zur Lunge; Direct to Lung: Direkt zur Lunge – der Unterschied liegt in die Art und Weise, wie Sie den Dampf inhalieren. Bei Mouth to Lung inhalieren Sie den Dampf zuerst bis in Ihrem Mund und lassen es dann langsam zu Ihren Lungen übergehen. Diese ist dem normalen Rauchen am nächsten. Bei Direct zu Lung überspringen Sie einen Schritt und inhalieren Sie sofort in die Lungen. Das bewirkt einen ähnlichen Effekt wie das Rauchen einer Wasserpfeife.

Mouth to Lung (MTL) E-Zigaretten

Bevorzugen Sie Mouth to Lung? Dann können Sie dazu einen Starterset kaufen. In diesem Starterset werden Sie einer E-Zigarette mit einem speziellen Coil finden. Dies hat damit zu tun, dass diese Art E-Zigarette weniger Dampf produziert als die DL E-Zigaretten. Außerdem ist der Dampf kühler. MTL E-Zigaretten werden oft von Menschen gewählt, die vorher geraucht haben und auf die E-Zigarette umsteigen möchten.

Direct to Lung (DL) E-Zigaretten

Die Direct to Lung E-Zigaretten, auch unter DL bekannt, sind einfach aufgebaut. Während der Dampf bei MTL über den Mund in die Lungen gelangt, überspringt eine DL E-Zigarette den Mund und geht sofort in die Lungen. Dadurch entsteht mehr Dampf und können Sie größere Dampfwolken aushauchen. Ein weiteres Merkmal der DL E-Zigarette ist, dass Sie das E-Liquid stärker schmecken und riechen können.

Mit einem Starterset anfangen?

Möchten Sie mehr Informationen zu den verschiedenen Typen einer E-Zigarette? Schauen Sie sich dann mal die Webseite von einem Experten, wie zum Beispiel SmokeSmarter, an. Hier finden Sie viele nützliche Informationen zu den E-Zigaretten. Außerdem bieten sie auch E-Zigaretten, Startersets und Zubehör zum Verkauf an. Sie können dort all Ihrer Fragen loswerden. Also wenn Ihnen zum Beispiel den genauen Unterschied zwischen MTL und DL nicht klar ist, können Sie sich auf so einer Webseite weitere Informationen einholen.

Onlineshops in Corona-Zeiten: Neue Geschäftsfelder und Aufsteiger

Der Onlinehandel hat während der Corona-Pandemie maßgeblich profitiert. Die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Pandemie wurden zwar nun gelockert, aber dennoch zieht es die Menschen kaum in den Einzelhandel. Der Komfortgewinn wird geschätzt. Zusätzlich zu den Onlineshops gibt es außerdem neue Geschäftsfelder und Aufsteiger in der Online-Shop – Welt, welche wir uns genauer ansehen.

E-Commerce in Deutschland auch vor Pandemie stark

Der E-Commerce hatte in Deutschland auch vor der Pandemie einen Zuwachs von mehreren Prozentpunkten im Jahr. Die Pandemie beflügelte zusätzlich, denn der Einzelhandel war für mehrere Wochen geschlossen. Es blieb nur die Möglichkeit, dass online bestellt wird. Damit ist der Umsatz im E-Commerce von 72,6 auf 83,3 Milliarden Euro gestiegen, laut des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) – ein Plus von 14,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Einzelhandel wird immer mehr verdrängt.

Aufsteiger waren dabei vor allem die bekannten Unternehmen, welche auch in den Vorjahren stets zugelegt hatten. Marktführer Amazon hat in Deutschland einen Umsatz von 24,7 Milliarden Euro erzielt, dies entspricht einem Zuwachs von 33 Prozent. Offenbar blieb die Gewinnmarge auch gleich, dies ist beinahe einzigartig. Andere Händler mussten die Gewinnmarge senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Otto-Group aus Hamburg (inklusive Versandhaus Heine in Karlsruhe) hat in Deutschland (Geschäftsjahr 2020/2021; 28. Februar) einen Umsatz von 6,9 Milliarden Euro erzielt – im Vorjahreszeitraum waren es 5,7 Milliarden Euro. Zu den Gewinnern zählt auch Zalando aus Berlin, denn auch 3.400 stationäre Händler nutzen die Plattform.

Zalando kommt den Gesamtumsatz 2020 auf 8,0 Milliarden Euro erhöhen (Zuwachs von 23,1 Prozent), hieran macht der deutsche Markt etwa 28,9 Prozent aus. Der kleine Versandhändler Jacob Elektronik verzeichnete den größten Zuwachs seit Firmengeschichte, und zwar 40 Prozent – auf 290 Millionen Euro.

Neue Geschäftsfelder durch Pandemie weltweit

Der Bedarf an Hygieneartikel und Masken ist weltweit um ein Vielfaches gestiegen und es ist anzunehmen, dass auch in Zukunft dieser Sektor profitieren wird. In Befragungen geben Menschen auch immer wieder zu einem Großteil an, dass auch nach der Pandemie verstärkt auf Hygiene geachtet wird und weiterhin ein Mund-Nasen-Schutz zum Beispiel in den öffentlichen Verkehrsmitteln getragen wird.

Ein klarer Gewinner aus der Pandemie ist so auch das deutsche Unternehmen Maskmedicare, welches die Chance genutzt hatte und in der frühen Phase der Pandemie das Unternehmen aufgebaut hat. Hygieneprodukte sind im Onlinehandel ein weitgehend neues Geschäftsfeld, denn zuvor gab es in der Regel nur eine Nachfrage aus dem Gesundheitswesen und weniger von Privatpersonen oder Unternehmen.

Weniger Retouren denn je

Die Retouren waren bisher ein großes Problem für den Versandhandel, denn dadurch entstehen zusätzliche Kosten und häufig muss das Produkt danach zu einem günstigeren Preis verkauft werden oder gar entsorgt werden. 

Allerdings ist seit der Pandemie die Retouren Absicht auf einem Tiefstand, denn noch nie zuvor wurden so wenige Artikel zurückversendet, obwohl die Bestellungen erheblich gestiegen sind. Ein Grund könnte sein, dass vor allem Produkte gekauft worden sind, welche in der Regel seltener retourniert werden.

Bei Otto ist die Quote an Retouren um fünf Prozentpunkte gesunken, während die Retourenquote bei Zalando (weltweit) bei durchschnittlich 50 Prozent liegt und dies seit Pandemie gleichbleibend.

Was ist Affiliate-Marketing überhaupt?

Was man unter Affiliate-Marketing versteht:

Affiliate-Marketing kommt ursprünglich aus den USA und wird in den USA normalerweise als Programm für Partner bezeichnet. Kurz gesagt, Affiliate Marketing ist ein internetbasiertes Provisionssystem. Beispielsweise zahlt ein Unternehmen, das Produkte online in einem Geschäft verkauft, eine Provision an Website-Betreiber, die Besucher in ihren Online-Shop weiterleiten und dann auch die Waren kaufen.

Zum Beispiel bietet Amazon ein eigenes, sehr profitables Partnerprogramm sowie Tausende anderer Online-Shops und anderer Internetanbieter an.

Im Gegensatz zur normalen Bannerwerbung hängt das Gehalt des Affiliate-Marketings vom Erfolg ab. Als Website-Betreiber (auch als Affiliate, Partner oder Publisher bezeichnet) können Sie nur dann Provisionen erhalten, wenn der verwiesene Internetnutzer bestimmte Vorgänge auf der Website des Unternehmens ausführt. Hierzu zählt zum Beispiel das einkaufen auf der Seite. Zum Beispiel kann ich 1.000 Besucher auf meine Website bringen, um auf Affiliate-Links zu klicken. Doch wenn die Nutzer sich auf die Webseite weiterleiten lassen, aber nichts kaufen, verdient der Betreiber 0 €. Wenn es mir jedoch gelingt, 10 Personen dazu zu bringen, auf den Affiliate-Link zu klicken, und 5 von ihnen etwas im Geschäft kaufen, erhalte ich die Provision insgesamt fünfmal. Im Affiliate-Marketing hängt es also nicht nur mit der Quantität zusammen, sondern das Wichtigste ist auch die Qualität.

Vorteile von Affiliate-Marketing:

Händler (z. B. Online-Shops) und Partner haben auf beiden Seiten Vorteile. Wenn der Verkauf abgeschlossen ist, muss der Online-Shop nur eine Provision an den Partner zahlen. Wenn ein Partner hart arbeitet und eine große Anzahl von Besuchern von seiner Website zum Online-Shop schickt, erhält es normalerweise viele Provisionen, was wiederum ein beträchtliches Einkommen bringt. Infolgedessen erzielte der Online-Shop mehr Umsatz und damit mehr Gewinn, die verbundenen Unternehmen verdienten auch gutes Geld und der empfohlene Kunde fand das Produkt, das er suchte, oder löste sein Problem. Im Idealfall ist dies eine Win-win-Situation, in der alle Beteiligten davon profitieren.

Wie viel Geld kann man verdienen?

Der Faktor vom Verdienst hängt von mehreren Faktoren ab, welche aber alle abhängig voneinander sind. Wer alle diese Faktoren allerdings beachtet und gut miteinander kombiniert, dem steht auch ein großer Verdienst offen. Allerdings ist hier zu beachten, dass man gerade als Anfänger viel Geduld benötigt, bevor das ganze überhaupt ins Rollen kommt. Wir haben für Sie eine Übersicht erstellt, welche Faktoren wichtig sind:

• Die richtigen Partnerprogramme auswählen

• Eigene Reichweite mitbringen oder neu aufbauen

• Kontakt zum Publikum (Lesern) pflegen und schätzen

• Affiliate-Marketing und eigene Webseite überzeugend überbringen

Visuelles Management – Einsatz von Visualisierung als Instrument zur Unternehmensführung

Zahlreiche Wissenschaftler sind sich einig, dass die Informationsaufnahme durch den Einsatz von Bildsprache nachhaltiger ist. Dazu gehört zum einen eine von Metaphern geprägte Sprache – sie lässt bildliche Darstellungen im Kopf entstehen. Zum anderen tragen beispielsweise Skizzen, Karikaturen sowie Bilder zum Unterstreichen des Gesprochenen bei. Umstritten ist, ob es Lerntypen, darunter den Visuellen, überhaupt gibt. Verschiedene Studien erbrachten sowohl bejahende als auch verneinende Ergebnisse. Einigkeit besteht über die These, dass ganzheitliche Wissensvermittlung effektiv und als positive Unterstützung beim Verarbeitungsprozess sinnvoll ist.

Vorteile der Visualisierung

Sie trägt zu einer besseren Verständlichkeit von Argumenten bei und ermöglicht es, Kernaussagen leichter hervorheben zu können. Diese behalten Menschen länger im Gedächtnis. Darüber hinaus wird durch Visualisierung die Redezeit verkürzt, ohne dass Informationsverluste zu befürchten sind. Weniger lange mündliche Ausführungen ermüden die Zuhörer nicht so leicht, die Konzentrationsfähigkeit bleibt besser erhalten. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass keine falschen Assoziationen erweckt werden, denn alle Teilnehmer eines Vortrages haben das gleiche Bild vom Gesprochenen. Sie stellen außerdem problemloser eine Verknüpfung zu bereits im Gedächtnis gespeicherten Bildern her. Dadurch werden sie leichter im Gehirn verankert.

Interaktives Whiteboard

Zur Unterstützung eines effizienten, visuellen Managements ist das interaktive Whiteboard von SESA Systems prädestiniert. Ebenso wie die weit verbreitete, traditionelle weiße Wandtafel lässt es sich mit einem abwischbaren Stift beschriften. Das Whiteboard ist magnetisch, sodass jederzeit visuelle Hilfsmittel befestigt werden können. Komfort und Effizienz beginnen mit dem Wechsel in den interaktiven Modus. Mit dem integrierten Touchscreen erfolgt unkompliziert die Verwandlung des Aktivboards in einen interaktiven Bildschirm. Dahinter steht eine schnelle und leistungsfähige Technologie: So können sowohl mit den Fingern als auch einem Stift zehn Kontaktpunkte gleichzeitig aktiviert werden. Der engen Zusammenarbeit mit mehreren Personen an einem Whiteboard steht damit nichts entgegen. Unter Hinzuziehung eines PCs sowie interaktiven Videoprojektors ist es außerdem möglich, die Tafel als Projektionsfläche zu nutzen. Mit einer einfachen Berührung des interaktiven Whiteboards kann der Computer gesteuert werden. Auf diesem Weg lassen sich auch die Bearbeitung und Speicherung von Dokumenten vornehmen.

Umsetzen der Visualisierung in der Praxis

Die visuellen Gestaltungsarten sind vielfältig, zahlreiche unterschiedliche Elemente können genutzt werden: Fotos, Bilder, grafische Darstellungen, Symbole, Karikaturen, Farbe und Schrift sind nur einige davon. Dem Management eines Unternehmens ist viel Freiheit gegeben, persönlich und individuell die Visualisierung in der Praxis anzuwenden. Nachstehende Beschreibungen zeigen einige Alternativen auf, die sich für bestimmte Einsatzmöglichkeiten bewährt haben.

Illustrationen, Bilder, Cartoons

Sie führen zur Auflockerung eines jeden Vortrages und eignen sich auch für humorvolle Akzente. Bei der Auswahl ist grundsätzlich darauf zu achten, dass diese eindeutige Botschaften senden. Ansonsten kann es zu Missverständnissen kommen. Wer eine anregende Diskussion in Gang bringen möchte, sollte hingegen mehrdeutige oder auch provozierende Zeichnungen oder ähnliches hinzuziehen. Auf diesem Weg erreicht man, dass die Teilnehmenden aktiv ins Geschehen mit einbezogen werden.

Grafische Darstellungen

Mit ihnen lassen sich am besten Beziehungen, Größenverhältnisse, Strukturen und Zahlen visuell darstellen. Sie erleichtern den Zuhörern bzw. Zuschauern das Erfassen eines umfangreichen Datenkontingents. Zur Übersichtlichkeit tragen darüber hinaus Tabellen sowie Aufzählungen bei.

Symbole

Standardisierte Objekte sind hier gefragt, denn sie stellen sicher, dass alle Teilnehmer die Symbole mit derselben Bedeutung assoziieren. Ihre Eignung für den visuellen Einsatz ist perfekt, denn mit ihnen lassen sich einzelne Faktoren deutlich hervorheben. Zudem verfügen sie über einen hohen Wiedererkennungswert und bleiben nachhaltig im Gedächtnis.

Visualisierung für die interaktive Gestaltung

Führungskräfte, die mit Visualisierung arbeiten möchte, sollten wissen, dass es nicht nur um ein attraktiveres Aufbereiten von Inhalten geht. Vielmehr spielt die gesamte interaktive Gestaltung des Vortrages eine Rolle. Mindmap und Cluster von gesammelten Wortmeldungen der Mitarbeiter helfen ihnen, den Inhalt einer Sitzung leichter zu erfassen. Auch Infografiken sind gut geeignet, um Informationen selbsterklärend und damit verständlich darzustellen. Die visuelle Darstellung trägt dazu bei, dass das menschliche Gehirn die Begebenheiten einfacher aufnimmt.